April, April… der macht ja bekanntlich, was er will.
Ganz schön launisch ist er oft, der liebe April. Dafür aber auch absoluter Frühlings-Startpunkt! Jetzt öffnen sich wirklich alle Knospen und Blüten, der Regen und die Sonne lassen wachsen und sprießen, dass es eine Freude ist! Da erträgt man doch gern mal den ein oder anderen Regenschauer!
Dann kann man es sich immer noch gemütlich machen und einen folgender Tipps ausprobieren:
Wettermassage
Auf dem Rücken des Kindes anhand einer erzählten „Wettergeschichte“ die passenden Berührungen durchführen: Zarte Regentropfen (=Fingerspitzen), warmer Sonnenschein (=warm reiben), Blitz&Donner (=leicht mit den Fäusten), Wind (zart o. fester streicheln)….
Wetterbuch
Ein leeres Heftchen hernehmen. Jede Seite stellt einen Apriltag dar. Das Wetter beobachten und den Verlauf vom Tag entweder hineinmalen oder mit Stickern aufkleben. Am Ende des Monats wird die Launenhaftigkeit des Aprils beim zurückblättern deutlich.
Wetterkonzert
Mit Orff-Instrumenten, selber gebauten Instrumenten oder Küchenutensilien ein Wetterkonzert geben: Blitzen und Krachen lassen, Regengeräusche vertonen, Sonnenstrahlen verklanglichen… lauschen und Spaß haben!
Fingerspiel
Pitsch und Patsch!
Pitsch und Patsch!
Der Regen macht die Haare nass.
Tropft von der Nase auf den Mund und von dem Mund auf das Kinn und von dem Kinn dann auf den Bauch.
Dort ruht sich der Regen aus…
und springt mit einem großen Satz auf die Erde!
Platsch!