5 Kriterien für die Auswahl geeigneter Bilderbücher
1
Berücksichtige den Entwicklungsstand deines Kindes. Du wählst das Bilderbuch passend zum Alter – lass dich davon aber nicht blenden, sondern beobachte dein Kind. Vielleicht ist es schon interessiert an einem bestimmten Thema- oder aber auch nicht- unabhängig von der Altersangabe des Buches.
2
Du wählst das Bilderbuch nach den Interessen des Kindes.
Sind Fahrzeuge beliebt? Oder Tiere? Oder Alltagssituationen? Die Interessen des Kindes sind NICHT deine Interessen- auch wenn es schon das zehnte Traktorenbuch ist.
3
Nutze die Vielfalt der Gestaltungsformen von Bilderbüchern. Variiere zwischen Wimmelbüchern, Pappbüchern, kleinen und großen Bilderbüchern, Pop-up-Büchern, Soundbüchern etc.
So lernt dein Kind eine breite Palette an Büchern kennen und lieben.
4
Achte auf eine Vielfalt der Gestaltungen und wähle bewusst auch ungewöhnliche Buch- und Illustrationsstile aus. Womöglich sprechen sie dein Kind mehr an, als dich. Lass immer wieder mal dein Kind auswählen- auch dann, wenn du mit seiner Wahl nicht zufrieden bist. Es hat seinen eigenen Geschmack!
5
Achte darauf, dass Diskriminierung, Gewalt und Rassismus im Buch vermieden werden und vermeide Bücher mit Rollenklischees.
Die ganze Vielfalt der Welt darf im Bilderbuch zum Tragen kommen:
alle Familienformen, Hautfarben, Religionen, Menschen mit und ohne Behinderung- dürfen und SOLLEN Platz im Bilderbuch finden.